Sivananda Yoga
Sivananda Yoga ist ruhig und meditativ. Die Stellungen werden länger gehalten und die Atmung vertieft.
Einen sanften Einstieg in eine tiefe, bewusste Atmung, einfache Atemübungen, Erlernen der 12 Grundstellungen (Asanas) nach Sivananda Yoga und eine Tiefenentspannung mit Autosuggestion.
Klicke hier für die Grundstellungen oder Asanas pdf
Dienstags:
8:30 bis 10 Uhr (sanfte Einheit)
17:15 bis 18:45 Uhr (Anfängereinheit)
Donnerstags:
18:30 bis 20 Uhr (Leicht Fortgeschrittene)
Samstags:
9:30 bis 11 Uhr (Anfänger und leicht Fortgeschrittene) ab September
Um diesen Yogastil wirklich verstehen zu lernen, empfehlen wir einen Anfängerkurs. Im Sivananda Yoga Anfängerkurs bekommst du eine Einführung in die große Schatzkiste die Yoga beinhaltet, indem wir jede Einheit ein thoretisches Thema beleuchten. Du lernst die 12 Grundstellungen und ihre Wirkung auf Körper und Geist Schritt für Schritt. Die zwei Hauptatemtechniken werden dir ein Werkzeug bieten, um dich täglich in deine Mitte holen zu können. Jede Einheit endet mit einer langen Endentspannung, die du auch zu Hause anwenden lernst. Im Anfängerkurs ist immer Platz für offene Fragen. Die wohltuende Wirkung merkt man oft schon nach der ersten Unterrichtseinheit .
Freitags, 2. Okt. bis 6. Nov., 15:30 bis 17 Uhr mit Judith
Kosten: € 85 / 6 Einheiten
Bitte um deine verbindliche
Sivananda Yoga ist nach dem Begründer Swami Sivananda Saraswati (8. September 1887 bis 14. Juli 1963) benannt. Sivananda war Sohn einer Brahmanenfamilie und arbeitete jahrelang als Arzt, traf aber nach einer Pilgerreise in Rishikesh auf seinen Guru Swami Vishwananda Saraswati. Schon gut zehn Jahre (1936) später gründete er seinen ersten Ashram in Rishikesh. Swami Sivananda schrieb mehr als 200 Bücher.
Sivananda Yoga wird mit einem ganzheitlichem Ansatz als Weg zu körperlicher, geistiger und spiritueller Gesundheit unterrichtet: Das Ziel ist ein gesunder Körper, ein ausgeglichener Geist und Seelenfrieden. Yoga löst Blockaden und verhilft zu Gelassenheit und innerer Stärke, um die Herausforderungen des hektischen Alltags in unserer modernen Welt zu meistern.
Sivananda Yoga ruht auf folgenden fünf Grundpfeilern:
- Asanas (Yogahaltungen): Die Asanas werden meist in Form der traditionellen „Rishikesh-Reihe“ unterrichtet (bzw. in Variationen, je nach Fortgeschrittenheit der Schüler).
- Pranayama (Atemtechniken)
- Tiefenentspannung
- positives Denken und Meditation
- „sattvige“ Ernährung. Mit „sattvig“ ist „reines“ Essen gemeint, also vegetarische, frische, vollwertige, unbehandelte Naturprodukte.
Asana (Körperstellung) ist eine der acht Glieder des klassischen Yoga, die besagt, dass die Stellung stabil und bequem sein sollte und einem Praktizierenden helfen sollte, sich seines Körpers, Geistes und der Umgebung bewusster zu werden.
Die Grundstellungen oder Asanas sind viel mehr als nur Dehnungsübungen. Sie öffnen die Energiebahnen, Chakren und psychischen Zentren des Körpers und erhöhen die Beweglichkeit der Wirbelsäule, stärken die Knochen und stimulieren das Kreislauf- und Immunsystem. Zusammen mit der richtigen Atmung oder Pranayama, beruhigen die Asanas den Geist und reduzieren auch Stress. Mit regelmäßiger Übung, kann man allgemeine körperliche und geistige Gesundheit verbessern und möglicherweise auch Krankheiten, wie Diabetes, Bluthochdruck und Arthritis, vorbeugen. Wenn man die Stellungen langsam und bewusst durchführt, wird mit der Zeit auch der Geist in Konzentration und Meditation geschult.
"Serve, love, give, purify, meditate realize - be good do good be kind be compassionate. Adapt, adjust, acommodate. Bare insult, bare injury, highest Yoga and Sadhana. Inquire `who am I?`, know thyself and be free." Swami Sivananda
Klicke hier für die Grundstellungen oder Asanas pdf
Klicke hier für die Chants pdf
Der „Early Morning Yoga-Pass” gibt dir die Gelegenheit eine regelmäßige Yogapraxis aufzubauen. Probiere es einfach einmal aus! Die positiven Effekte des Yoga können langsam und mit einer Beharrlichkeit spürbar werden. Eine gute Gesundheit, ein flexibler Körper und Achtsamkeit entwickeln sich Schritt für Schritt. Eine regelmäßige Yogapraxis wird dir mehr Selbstsicherheit einbringen und ein achtsames, ausgeglichenes Leben begünstigen.
Wir bieten Wochen- und Monatskarten. Die Einheiten werden sanft sein, da wir auch am Morgen praktizieren, jedoch werden wir dich ermutigen, dich nach deinen persönlichen Fortschritten zu entwickeln.
Drei verschiedene Yogarichtungen:
Dienstag 08:30
Samstag 09:30
Atemübungen, Aufwärmübungen mit dem Sonnengebet und die zwölf Grundstellungen sind immer Teil jeder Sivananda-Yogaeinheit. Zwischen jeder Stellung holen wir uns Kraft in einer kurzen Entspannungslage und enden mit einer langen, geführten Tiefenentspannung.
Montag 08:30
Ein dynamischer Yogastil, der Yoga-Asansa (Stellungen) und Atem und Konzentration miteinander verbindet. Alle drei werden in der Bewegung (Vinyasa) praktiziert. Diese Yogaform erhitzt den Körper und reinigt ihn und die Nadis (Energiebahnen).
Donnerstag 07:30
Wir praktizieren im Freestyle. Die Yogaeinheit wird immer an die Grundenergie der Gruppe angepasst. Eine Mischung zwischen geführter Einheit und Selbstpraxis soll Selbstsicherheit für eine eigene, persönliche Yogapraxis geben.
Wir bieten ein besonderes Angebot von Meditationen und Atemübungen vor jeder Yogapraxis am Morgen. Zugänglich für alle.
Bitte um deine verbindliche
Nach einer kraftspendenden Yogaeinheit im Yogazentrum, genießen wir gemeinsam ein von uns gekochtes warmes Frühstück und fahren anschließend mit ein paar Autos (je nachdem wieviele teilnehmen) nach Senftenberg bei Krems a. d. Donau und wandern zum heimlichen Gericht. Der Aufstieg ist leicht.
Beim heimlichen Gericht angelangt machen wir eine kurze Meditation und enden mit einem Mantra. Danach genießen wir die von jedem selbst mitgebrachte Jause auf spektakulären Felsen mit einer wunderbaren Aussicht. Wir werden noch Tee mitnehmen.
Samstag, 10. Okt.
9 bis 15 Uhr mit Judith & Angus
Kosten: € 38