Die tägliche Praxis.
Während der Intensivwoche wird das Yoga-Zentrum jeden Tag ab 6 Uhr morgens geöffnet sein, von Montag bis Sonntag.
Die Idee ist, so früh wie möglich im Zentrum anzukommen und mit einer kurzen 10-minütigen Meditation zu beginnen, gefolgt von 10 Minuten Atemübungen. Nach einer kurzen Pause und einer Tasse Tee wirst du dann deine Yoga-Asana-Praxis beginnen, indem du zwischen der Ashtanga-Grundreihe oder der Sivananda-Sequenz wählst.
Ich werde dir Anleitungsblätter geben, um dir beim Erinnern der Haltungen zu helfen. Es ist vorteilhaft, sich an dieselbe Abfolge zu halten, wenn du mit dem Üben von Yoga-Asanas beginnst, und später deine Praxis entsprechend deinen Bedürfnissen anzupassen. Die Praxis endet mit einer tiefen Entspannung; das ermöglicht es Körper und Geist, die Vorteile der Praxis vollständig aufzunehmen und ein Gefühl von Ruhe und Wohlbefinden zu fördern.
Die Intensivwoche geht von Montag bis Sonntag, oder für diejenigen, die nicht die Zeit für eine ganze Woche haben, von Freitag bis Sonntag.
Ab 6 Uhr morgens ist das Yoga-Zentrum geöffnet, und du kannst üben, bis um 9 Uhr andere Kurse beginnen. Komm, wann du möchtest, aber gib dir genug Zeit fürs Üben. Du fängst mit 10 Minuten Meditation und 10 Minuten Atemübungen an. Dann praktizierst du Yoga Asana (ich empfehle mindestens eine Stunde Asana-Übungen), danach so lange du möchtest, bis um 9 Uhr beendest du.
Alle Yoga-Klassen sind kostenlos. Ich empfehle, dass du während der Woche zu den Abendklassen kommst, aber das ist optional. Beende den Tag mit etwas inspirierender Lektüre.
Die Schlafenszeit ist zwischen 9 und 9:30 Uhr, spätestens um 10 Uhr! Am Sonntag werden wir nach der Morgensitzung spazieren gehen oder gemeinsam im Studio frühstücken.
Jeden Tag ist das Studio ab 6 Uhr geöffnet.
10 Minuten Meditation
10 Minuten Atemübungen
Yoga Asana üben Bis 9 Uhr beenden
Mittagessen zwischen 11 und 13 Uhr
Optionale Abendklasse
Leichte Abendmahlzeit
Etwas Inspirierendes lesen!
Schlafenszeit! 9-9:30 Uhr, spätestens 10!
Spaziergang oder Frühstück am Sonntag.
Hier findest du die 12 grundlegenden Asanas aus der Sivananda-Reihe.
Grundstellungen oder Asanas pdf
Hier findest du die Abfolge für die Ashtanga Primary Series. Hier findest du die Abfolge für die Ashtanga Primary Series.
Ernährung
Für die Woche solltest du versuchen, dich an eine einfache vegetarische Ernährung zu halten. Ich empfehle dir, in dieser Zeit keinen schwarzen Tee, Kaffee oder Alkohol zu trinken. Stattdessen trinke viel Wasser, frischen Fruchtsaft oder Kräutertee. Die Mahlzeiten sollten lecker und vegetarisch sein. Wenn du Käse isst, sollte er frisch sein, wie Mozzarella. Ich werde einige Rezeptideen posten, um dir dabei zu helfen.
Für Snacks, iss Früchte oder nimm getrocknete Früchte wie Datteln oder Nüsse. Verzichte auf Süßigkeiten und Schokolade. Es ist nur für ein paar Tage! Hab immer ein paar Früchte oder Nüsse dabei für diese Momente des Hungers.
Yoga für einen gesunden Körper und Geist.
Die Woche ist eine Gelegenheit für dich, alte Gewohnheiten zu ändern, eine Woche lang voll bewusst zu leben - sozusagen überbewusst - bewusst deiner Handlungen und Gedanken.
Hier ist etwas sehr Wichtiges für diese modernen Zeiten: Leg dein Handy weg oder benutze es nur für wichtige Nachrichten an Freunde, Familie und Arbeit. Schalte alle sozialen Medien aus. Du kannst es für Recherchen verwenden, aber vermeide Ablenkungen durch Medien, besonders die Nachrichten. Das wird dir helfen, während der Übungswoche konzentriert und präsent zu bleiben.
Um dir dabei zu helfen, finde einige Bücher von großartigen Lehrern zum Lesen oder erkunde Philosophie. Nutze die Woche, um neue Ideen und Konzepte von außen und innen zu entdecken. Wir haben auch einige Yoga-Bücher im Yoga-Zentrum.
Ich schlage vor, wir beenden die Woche am Sonntag mit einem Spaziergang in der Natur. Ich bin offen für Vorschläge für großartige Orte, die nicht allzu weit entfernt sind, wenn das Wetter mitspielt. Oder vielleicht haben wir ein indisches Frühstück.
Die Intensivwoche wird eine Herausforderung, eine Selbstprüfung sein. Stimmungen und Gefühle werden sich verändern. Eine intensive Yoga-Praxis bringt erhöhtes Bewusstsein und wird Licht auf das wahre Selbst werfen. Yoga ist ein Fels, auf dem du stehen kannst, um den Sturm der Höhen und Tiefen zu überstehen, ein Ort, der in einer sich ständig verändernden Welt konstant bleibt. Du kannst wählen - Yoga hat keine Regeln; es ist nur Disziplin und Praxis. Ich freue mich darauf!
Vorteile einer intensiven Yoga-Praxis Eine intensive Woche ermöglicht es dir, dich vollständig in die Yoga-Praxis einzutauchen, was möglicherweise zu bedeutenden Verbesserungen bei deinen Haltungen, deiner Flexibilität, deiner Kraft und deiner gesamten Praxis führt.
Stressabbau: Die Betonung von Atmung und Achtsamkeit im Yoga kann dazu beitragen, Stress und Angst zu reduzieren. Eine einwöchige Intensivphase kann eine anhaltende Zeit der Entspannung von Stress bieten.
Geist-Körper-Verbindung: Durch intensives Üben kannst du dein Verständnis für die Verbindung von Geist und Körper vertiefen, was dir hilft, dich deiner Körperempfindungen und deinem mentalen Zustand stärker bewusst zu werden.
Entgiftung: Die Dreh- und Beugungsbewegungen des Yoga in Kombination mit gezielter Atmung können die Organe stimulieren und bei Entgiftungsprozessen helfen.
Achtsamkeit und Meditation: Achtsamkeits- und Meditationsübungen können dir helfen, präsenter zu werden, den mentalen Trubel zu reduzieren und ein Gefühl inneren Friedens zu entwickeln.
Jeden Tag.06:00-09:00
11- 17 September
9-15 Oktober
13-19 November
4-10 Dezember
Kosten: 100 Euro für die Woche oder
45 Euro für das Wochenende, Fr Sa So.
Für das Yoga-Frühstück oder den Sonntagsspaziergang kannst du eine Spende geben.
Du kannst auch kostenlos an den Abendkursen teilnehmen. Wenn du Fragen hast, kontaktiere mich einfach, jederzeit: